Deutscher Qualifikationsrahmen - Weitere Qualifikationen auf den DQR-Niveaus 4 - 7 zugeordnet
Weitere Qualifikationen auf den DQR-Niveaus 4 - 7 zugeordnet
Auf ihrer Sitzung im April 2024 haben die DQR-Gremien weitere Zuordnungen beschlossen.
DQR-Niveau 7 wurde folgende berufliche Fortbildungsqualifikation nach §§ 58, 59 BBergG in Verbindung mit § 6 Nr. 1 c NIngG zugeordnet:
- Oberklasse mit Betriebsführerlehrgang
DQR-Niveau 6 wurden folgende berufliche Fortbildungsqualifikationen nach § 54 BBiG bzw. § 42 HwO zugeordnet:
- Betriebsinformatiker/in (HWK) (HWK für Unterfranken, HWK für München und Oberbayern, HWK für Oberfranken, HWK Oldenburg, HWK Niederbayern-Oberpfalz, HWK für Schwaben)
- Fachwirt/in für Tanzschulen (IHK) (HK Hamburg)
- Geprüfte/r Destillateurmeister/in (IHK zu Berlin)
- Geprüfte/r Fachwirt/in für audiovisuelle Medienproduktionen (IHK zu Berlin)
- Geprüfte/r Fachwirt/in für audiovisuelle Medienproduktionen (IHK) – Bachelor Professional in audiovisuellen Medienproduktionen (IHK zu Köln)
- Geprüfte/r Industriemeister/in – Fachrichtung Aufbereitungs- und Verfahrenstechnik (IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim)
- Geprüfte/r Industriemeister/in – Fachrichtung Fahrzeuginterieur-Mechanik (IHK Region Stuttgart)
- Geprüfte/r Meister/in für Abbruch und Betontrenntechnik (IHK zu Dortmund)
- Geprüfte/r Meister/in – Vernetzte Industrie (HK Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven, IHK Karlsruhe, IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, IHK Rhein-Neckar, IHK Region Stuttgart, IHK Ulm)
- Geprüfte/r Sommeliermeister/in (IHK Koblenz)
DQR-Niveau 6 wurde folgende berufliche Qualifikation nach § 32 Abs. 1 LuftVG und weiteren Rechtsgrundlagen, wie bspw. Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 zugeordnet:
- Verkehrspilot/in
DQR-Niveau 6 wurde folgende nicht-formale Qualifikation zugeordnet:
- Betriebswirt/in (VWA)
DQR-Niveau 5 wurden folgende berufliche Fortbildungsqualifikationen nach § 54 BBiG bzw. § 42 HwO zugeordnet:
- Fachagrarwirt/in – Handwerkliche Milchverarbeitung
- Fachberater/in für Servicemanagement IHK (IHK Berlin, IHK für München und Oberbayern)
- Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Chromatografie (IHK) (IHK Halle-Dessau)
- Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Elektronik Mobilität (IHK) (IHK zu Köln)
- Geprüfte/r Berufsspezialist/in Sommelier (IHK)/Sommelière (IHK) (IHK zu Köln)
- Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Spektroskopie (IHK) (IHK Halle-Dessau)
- Geprüfte/r Verteilnetztechniker/in (IHK Erfurt, IHK Koblenz, IHK Magdeburg, IHK Nürnberg für Mittelfranken, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Oldenburgische IHK)
- Servicetechniker/in für Land- und Baumaschinen (HWK) (HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade, HWK Düsseldorf, HWK Freiburg, HWK Karlsruhe, HWK Münster, HWK der Pfalz, HWK Potsdam, HWK für Schwaben)
DQR-Niveau 4 wurde folgende berufliche Umschulung nach § 59 BBiG zugeordnet:
- Geprüfte/r Qualitätsfachmann/Qualitätsfachfrau Fertigungsprüftechnik (IHK Hamburg, IHK Ostthüringen zu Gera, IHK Magdeburg, IHK Dresden, IHK Koblenz, IHK zu Leipzig, IHK für München und Oberbayern, IHK Nordschwarzwald, IHK Region Stuttgart)
Aufgabe des DQR ist es, die in Deutschland erwerbbaren Qualifikationen zu beschreiben und Aussagen über die mit ihnen erreichten Kompetenzniveaus zu treffen. Die Zuordnungen bringen zum Ausdruck, dass Bildungsformate, die für unterschiedliche Handlungsfelder qualifizieren, das gleiche Anforderungsniveau aufweisen können. Dadurch wird die hohe Qualität der beruflichen Fortbildung in Deutschland europaweit sichtbar gemacht. Neue formale Berechtigungen sind mit den neuen wie mit den zuvor getroffenen Zuordnungen nicht verbunden. Sie haben also keine rechtlichen Konsequenzen, die die Zulassung zu Bildungsgängen, die Anrechnung oder Anerkennung von Bildungsergebnissen oder tarif- und laufbahnrechtliche Einstufungen betreffen.