Qualifikationssuche
- Qualifikation: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Qualifikationstyp: Berufsausbildungsvorbereitung (Niveau 1; BvB, BvB-Reha, BVJ)
-
DQR-/EQR-Niveau:
1
Um was für einen Qualifikationstyp handelt es sich?
Bei dieser Qualifikation handelt es sich um eine Berufsausbildungsvorbereitung. Sie ist im Übergangsbereich zwischen allgemeinbildender Schule und einer Berufsausbildung angesiedelt. Die Bildungsangebote führen nicht zu einem berufsqualifizierenden Abschluss, sondern fördern die individuelle Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit und die Berufswahlentscheidung der Jugendlichen.
Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist ein Ausbildungsgang an Berufsschulen, der zumeist in Vollzeitform angeboten wird und die Jugendlichen auf die Anforderungen einer beruflichen Ausbildung vorbereitet. Das BVJ auf DQR-Niveau 1 ist allgemeinbildend ausgerichtet und orientiert sich zum Teil am ersten Ausbildungsjahr eines Ausbildungsberufs in Theorie und Praxis. Es enthält eine Erweiterung der Allgemeinbildung sowie Teile der beruflichen Grundbildung in einem Berufsfeld. Qualifizierungsdauer: mindestens 6 Monate, in der Regel 6 bis 12 Monate. Die Bildungsgänge im Rahmen des Berufsvorbereitungsjahrs an beruflichen Schulen orientieren sich am Förderbedarf der Teilnehmenden und sind daher sehr vielfältig. Die Zuordnung zu Niveau 1 erfolgt, wenn das Abgangszeugnis einen Gleichstellungsvermerk zum Abschlusszeugnis der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen aufweist.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB, BvB-Reha) sind ein Qualifizierungsinstrument, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Sie dienen der Vorbereitung der Aufnahme einer Berufsausbildung oder Erleichterung der beruflichen Eingliederung. BvB in der Ausrichtung „Grundstufe“ (Niveau 1) dienen der Berufswahlentscheidung und der Erlangung der Ausbildungsreife. BvB werden von der Bundesagentur für Arbeit gefördert und von regionalen Bildungsträgern durchgeführt. Qualifizierungsdauer: mindestens 4 Monate, in der Regel 4 bis 10 Monate. Die Zuordnung zu Niveau 1 erfolgt bei mindestens viermonatiger Teilnahme in der Grundstufe.
Welche Lernergebnisse werden erreicht?
Die Absolventen/innen haben die Ausbildungsreife erlangt und verfügen über Kompetenzen zur Erfüllung einfacher Anforderungen in einem überschaubar und stabil strukturierten Lern- oder Arbeitsbereich. Die Erfüllung der Aufgaben erfolgt unter Anleitung. Als ausbildungsreif gilt, wer die allgemeinen Merkmale der Bildungs- und Arbeitsfähigkeit erfüllt und die Mindestvoraussetzungen für den Einstieg in die berufliche Ausbildung mitbringt. Hierzu zählen grundlegende kognitive, soziale und persönliche Dispositionen sowie die psychische und physische Belastbarkeit.
Welche zuständige Stelle vergibt die Qualifikationsbescheinigung?
BVJ: Eine öffentliche oder eine staatlich anerkannte berufliche Schule.
BvB und BvB-Reha: Ein privater Bildungsträger.
Was sind die Zugangsvoraussetzungen?
Es gibt keine formalen Zugangsvoraussetzungen.
Wie wird die Qualifikation erworben?
BVJ: Erfolgreicher Abschluss des Bildungsganges an einer Berufsschule. Abschlusszeugnis.
BvB und BvB-Reha: Erfolgreicher Abschluss einer Bildungsmaßnahme. Trägerzertifikat.
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?
Einstieg in eine bundes- oder landesrechtlich geregelte Berufsausbildung; die berufliche Vorbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auf eine sich anschließende Ausbildung angerechnet werden.